METHODEN
Mein Methodenkoffer
Ich arbeite im Coaching integrativ mit systemischen Methoden, der EFT-Klopftechnik, IFS, Mentaltraining und wingwave®.
Kinder und Jugendliche begleite ich bei Bedarf parallel zum Coaching mit Reflexintegrationstraining.
Da die positiven Veränderungen schnell spürbar sind, reichen im Coaching meist 3-6 Termine aus, um die vorher gesteckten Ziele zu erreichen.
Hinweis: Coaching richtet sich nur an psychisch gesunde Menschen. Es kann keine therapeutischen Maßnahmen ersetzen.
Im psychotherapeutischen Setting kombiniere ich nach einer ausführlichen Anamnese systemische – und körperpsychotherapeutische Interventionen mit IFS, traumasensitivem Yoga (TSY), Mentaltraining, ehrlichem Mitteilen und EMDR.
Die Therapie mit mir eignet sich vor allem für leichte bis mittelschwere Krankheitsverläufe, wie z.B. depressive Episoden, Ängste (Panikattacken, generalisierte Angststörung & Phobien), Selbstwertproblematiken sowie Anpassungsstörungen.

So arbeite ich
IFS
Der IFS-Ansatz hat sich in wesentlichen Teilen aus der traumatherapeutischen Arbeit von Dr. Richard Schwartz entwickelt und bietet ein hilfreiches Modell, um sich dem innerpsychischen Erleben zuzuwenden und belastete, traumatisierte innere Anteile besser zu verstehen und zu integrieren.
Systemische Aufstellungen
Mit Hilfe der Aufstellung von Figuren lernst du dein inneres System kennen. Durch diese Perspektive findest du leichter eigene Lösungen für schwierige Situationen. Du verstehst dich selbst besser und wirst Herausforderungen in Zukunft freier begegnen können.
Mentaltraining
Hierbei trainierst du dein Gehirn, durch positive Zielformulierungen in die von dir gewünschte Richtung zu denken. So entstehen neue synaptische Verbindungen, die nicht mehr nur zur Angst lenken, sondern hin zu Freude und Leichtigkeit.
EMDR
EMDR ermöglicht es, blockierende Glaubenssätze und Ängste dauerhaft zu lösen.
Dadurch kannst du wieder befreiter mit dem bearbeiteten Thema umgehen.
EFT
Die EFT-Klopftechnik (Emotional Freedom Techniques) wird seit vielen Jahren erfolgreich zum Lösen belastender Blockaden und Ängste eingesetzt. Der Energiefluss im Körper wird so wieder ermöglicht, ähnlich wie bei einem Knick im Gartenschlauch, durch den das Wasser plötzlich wieder richtig durchfließen kann.
wingwave®
Diese Methode ist ein Emotions-und Leistungs-Coaching, das für den Coachee spürbar schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Stress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt. Wingwave® vereint EMDR, NLP, Kinesiologie und bewährte psychologische Coaching-Elemente.
Mehr erfährst du unter www.wingwave.com
Reflexintegration
Was ist
Reflexintegration?
Hierbei handelt es sich um ein effizientes Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche, die Lern- und Verhaltensprobleme in der Schule oder im Alltag haben.

Während der Schwangerschaft, Geburt und der ersten Lebensmonate vollzieht das Kind eine Menge Entwicklungsschritte.

Damit diese Prozesse reibungslos ablaufen, gibt es die sogenannten Urreflexe. Diese frühkindlichen Reflexe sind automatische Bewegungsmuster, die dafür sorgen, dass das Kind sich z. B. aufrichtet zum Stehen.

Im Idealfall verschwinden die automatischen Bewegungen bis zum vierten Lebensjahr wieder, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Sie haben ihre Aufgabe erfüllt.

Doch manchmal sind die Bewegungsmuster nicht integriert, z.B. weil es Probleme in der Schwangerschaft, während der Geburt oder fehlende Bewegungsmöglichkeiten in den ersten Lebensmonaten gab. Da der Körper dann immer noch mit der Kompensation nicht mehr benötigter Reflexe beschäftigt ist, kommt es zu Konzentrations- und Verhaltensauffälligkeiten, die sich meist in den ersten Schuljahren bemerkbar machen.
Wenn frühkindliche Reflexbewegungen noch aktiv sind, können sie jederzeit ausgelöst werden und verursachen meist unwillentliche Muskelreaktionen bei Kindern.
Das ist ein Zeichen neuronaler Unreife, also fehlender Nervenverknüpfungen im Gehirn.
Dies wiederum kann zu folgenden Auffälligkeiten führen:
-
Lese- und Rechtschreibschwäche
-
Rechenschwäche
-
Fehlende Impulskontrolle
-
AD(H)S-Symptome
-
Konzentrationsschwierigkeiten
-
Schlechte Körperkoordination
-
Verkrampfte Stifthaltung
Reflexintegration bietet mit seinem Trainingsprogramm einen effizienten Lösungsansatz, um die Reifung des zentralen Nervensystems nachzuholen.
Anhand eines Fragebogens erkenne ich, welche Reflexe eventuell noch nicht integriert sind und wobei das Training hilfreich sein könnte.
Entsprechend der Reihenfolge des Entstehens der einzelnen Reflexe wird das Bewegungstraining individuell für jedes Kind zusammengestellt.
Das Training dauert etwa 8 bis 10 Monate, wobei alle 4 Wochen ein Termin in meiner Praxis stattfindet.
Nach und nach werden in der Praxis alle aktiven Reflexe integriert – ich zeige euch zusätzlich einfache Bewegungsübungen, die ihr dann immer jeweils 4 Wochen zu Hause macht.
Der Zeitbedarf liegt bei ungefähr 10 Minuten täglich. Eltern können ihre Kinder hier wunderbar unterstützen.
Kosten pro Sitzung: 80€ / 40 min